Wer sich als Experte oder interessierter Laie einen schnellen und fundierten Einblick zu einem nach wie vor unterschätzten Baustoff verschaffen möchte, der sollte die neu erschienene Publikation „Schlacke als hochwertiger Ersatzbaustoff“ lesen. Auf 24 übersichtlich gestalteten und verständlich geschriebenen Seiten werden die wesentlichen Fakten zusammengetragen.
Den Autoren ist es wichtig herauszuarbeiten, dass der Baustoff Schlacke einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft, zum Klimaschutz und zur Schonung natürlicher Ressourcen leistet. Im Besonderen wird auf die Situation in Hamburg eingegangen, wo die Verwendung der Schlacke offiziell unterstützt wird. Die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt fordert sogar die vorrangige Verwendung der Schlacke bei Bauprojekten.
Die Autoren gehen auch auf die Vorbehalte und Vorurteile zu diesem Baustoff ein und verdeutlichen, dass die Schlacke inzwischen „der wohl bestuntersuchte Straßenbaustoff“ ist. Wichtige technische Details wie die chemische und mineralogische Zusammensetzung sowie baumechanischen Eigenschaften werden aufgeführt. Ebenso findet der Leser Stellungnahmen zum Beispiel vom Öko-Institut e.V. und vom Umweltbundesamt.
Der Kern der Publikation widmet sich der Darstellung der Eigenschaften und Einsatzbereiche der Schlacke. Allein in Hamburg ist die Schlacke inzwischen auf über 2.500 Baustellen zum Einsatz gekommen.
Die Publikation „Schlacke als hochwertiger Ersatzbaustoff“ kann direkt bei uns kostenfrei angefordert werden.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!