OPTIMIN

Neues Verbund-Forschungsvorhaben OPTIMIN gestartet

Hamburger Unternehmen wollen die nachhaltige Verwertung des Baustoffs „Schlacke“ langfristig sichern. Das Hanseatische Schlackenkontor ARGE Vertrieb ist mit seinen Gesellschaftern Karl Eggers, Otto Dörner, Buhck, ETH, Kluczinski und Böttger, die seit über 40 Jahren den Baustoff emvau-schlacke im Großraum Hamburg erfolgreich als qualifizierten Baustoff einsetzen, als Projektpartner im Forschungsgremium vertreten. Das Verbund-Forschungsvorhaben OPTIMIN (Optimierung der stofflichen Verwertung mineralischer Rückstände aus der Abfallwirtschaft) wird zu rund 57 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und hat ein Gesamtvolumen von 1 Mio. Euro. Die Laufzeit ist vom 1. Januar 2016 bis zum 30. Juni 2018 terminiert. Das Vorhaben ist Teil der Förderinitiative KMU-innovativ, mit welcher das BMBF Spitzenforschung im deutschen Mittelstand fördert.

Mehr auf der OPTIMIN-Website: www.optimin.de